
-
IRP Impulse Auf gutem Grund
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
mehr dazu
Schwerpunktthema „Auf gutem Grund“
Grundlegung von Kirche – quo vadis Kirche? Karlheinz Ruhstorfer
Klostergründungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Motive und Bedeutung Thomas Zotz
900 Jahre Stadt Freiburg Karl-Heinz Braun
Religionsunterricht
Die Seele Europas. Wie der Kern des christlichen Glaubens die Identität Europas geprägt hat und prägt Bernhard Bosold
Entwicklungen in der Schule
Die kulturprägende Kraft des christlichen Glaubens. Ein Blick auf die kirchengeschichtlichen Themen im gymnasialen Bildungsplan Bernhard Bosold
Heftmitte
Baugeschichte des Freiburger Münsters Yvonne Faller
Staunen – Tor zur Bildung. Die Turmvorhalle des Freiburger Münsters Maria Jakobs
Bautechnik am Münster Yvonne Faller
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Ludwig van Beethoven Sabine Mirbach
Annäherung an die Posaune Gottes: Hildegard von Bingen Petra Mißbach
Fortbildungen
Abschied vom VKRF-Vorstand
Jahrestagung der allgemeinbildenden Gymnasien 2019 – Der Religionsunterricht angesichts der Kirche vor neuen Herausforderungen Valentin Schneider
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Jahrestagung der beruflichen Schulen 2019 – LAB(ORA) 4.0: Herausforderungen in einer digitalen Arbeitswelt Simon Lienhard
Fortbildungen für die beruflichen Schulen
IRP intern
Bruno Schley: Blicke eines Unbekannten auf Münster und Stadt. Ausstellung im Karl Rahner Haus Jan Blaß
RU-Impulse
Kirche – voll cringe?! Teresa Ostertag
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Björn Siller
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach -
Pluralität
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Schwerpunktthema „Pluralität“
mehr dazu
Streiflichter aus der Diversitätsforschung
Elene Buck/Daniel Schumann
Nachruf: Eberhard Schockenhoff Sonja Andruschak
Die Debatte um den Bildungsplan 2016 in
Baden-Württemberg als Beispiel für Reaktionen
auf einen Modernisierungskonflickt Klemens Ketelhut
Medientipps
Pluralität als religionspädagogische Herausforderung
und die Notwendigkeit eines multipel-pluralitätsfähigen
Religionsunterrichts Johannes Heger
Entwicklungen in der Schule
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von
Menschen mit ADHS Erika Tittmann
Transsexualität in der Schule
Danilo Selz/Ulrike Selz/Regina Geismann
Heftmitte
Mal anders
Maria Jakobs
Religion sitzt mit am Tisch. Vorstellung eines interreligiöses Projekts
an der beruflichen Schule
Stefan Lemmermeier
Religionsunterricht
Inklusion im Religionsunterricht Patrick Grasser
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Heterogenität in der Berufsschule. Ein Beobachtungs-
und Erfahrungsbericht Georg Drope-Brongs
Fortbildungen
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Fortbildungen für die beruflichen Schulen
IRP Intern
Frauen.Gestalten Gabriele Frey
INKLUSION ?! Brigitte Muth-Detscher
Neues Publikationsformat: irp.aktuell
Neubesetzungen im IRP
RU-Impulse
Liebe deinen Nächsten WIE DICH SELBST Annette Laibach
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach -
IRP Impulse Zeichen der Zeit
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
Schwerpunktthema „Zeichen der Zeit“
mehr dazu
4 Kontingenzbewusstsein, Macht und die Zeichen der Zeit
Magnus Striet
10 Verwundbarer Mensch – vulnerante Institution?
Theologie im Zeichen der Zeit Hildegund Keul
16 Missbrauch – Wo stehen wir? Klaus Mertes
22 Frauen in Führungspositionen in der Katholische Kirche
Zuzanna Flisowska
24 Maria 2.0 – ein Zeichen der Zeit? Johanna Rahner
28 Meine Hoffnung ist, dass es bei uns zu Neuaufbrüchen
kommt. Interview mit Eberhard Schockenhoff
zu brisanten kirchlichen Themen.
Heftmitte
32 Franz Hämmerle, Bundeskarren
Maria Jakobs
Religionsunterricht
34 „In Übereinstimmung mit den Grundsätzen der
Religionsgemeinschaften“ – Ist konfessioneller
Religionsunterricht noch zeitgemäß? Susanne Orth
38 Toleranz gegenüber Intoleranten? Tobias Kampmann
Fortbildungen
44 Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
45 Fortbildungen für die beruflichen Schulen
IRP intern
46 also bin ich – Ausstellung von Bernhard Maier
im Karl Rahner Haus
Nachruf
50 Günter Biemer Albert Biesinger
51 Peter Walter Karlheinz Ruhstorfer
RU-Impulse
52 Meine Welt, deine Welt – Klimagerechtigkeit Katrin Schaaf
58 Linktipps Jonas Müller
60 Mediathek Filmtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach
62 Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach -
IRP Impulse Nachfolge
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
Schwerpunktthema „Nachfolge“
Die Stimme Jesu hören. Nachfolge im Johannesevangelium Ludwig Wenzler
Nachfolge in wirtschaftsethischer Perspektive Ursula Nothelle-Wildfeuer
„Mir nach!“ – Nachfolge im Alltag. Ein Praxis-Check in zehn Schritten Hans Mendl
Religionsunterricht
Hinschauen statt wegsehen Lili Wenzel-Teuber
Nachruf
In memoriam: Dr. h.c. Werner Trutwin Sabine Mirbach
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
„Was haltet ihr davon?“ Gedanken zur Nachfolge im Klassenzimmer Tobias Schmich
Heftmitte
Nachfolge – vita contemplativa und vita activa Maria Jakobs
Zum Beriff der Nachfolge in Gaudete et exsultate. Heiligkeit als Ziel der Nachfolge Alhard-Mauritz Snethlage
Entwicklungen in der Schule
Aspekte des Nachfolgens in der Musik Anne Borowski
Fortbildungen
Jahrestagung der allgemeinbildenden Gymnasien 2018 – Potentiale erkennen und dabei gelassen bleiben. Thema: Religionsunterricht in der mediatisierten Welt Valentin Schneider
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Jahrestagung der beruflichen Schulen 2018 – Ohne Wahrheit werden wir irre: Leben und Glauben in postfaktischen Zeiten Simon Lienhard
Fortbildungen für die beruflichen Schulen
IRP intern
40 Jahre Institut für Religionspädagogik in Freiburg: Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis Manuel Barale
voll Kommen – Ausstellung mit Arbeiten von Carola Faller-Barris im KRH Freiburg Mareike Hartmann
RU-Impulse
Was kostet es, Jesus nachzufolgen? Manuel Barale
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach -
IRP Impulse – Beilage zur Sonderausgabe – Religiöse Bildung. Ein Beitrag zur Humanisierung der Gesellschaft
5,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
Maria Jakobs/Manuel BaraleReligiöse Bildung
Ans Kreuz gebunden die Welt umarmen.
Katholische Akademie-Arbeit in Resonanz mit globalen
und digitalen Kulturen
Joachim Valentin
Zur Bedeutung religiöser Bildung in pluraler Gesellschaft
Jörg-Dieter WächterHeute von Gott reden –
mehr dazu
jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
mit oder gegen – aber nie ohne?
Vom pluralen Gottesverständnis im jüdischen Religionsunterricht
Frederek Musall
Gott erzählen.
Eine Weltdeutungsoption im christlichen Religionsunterricht
Ilse Müllner
Schule als kleine Gesellschaft – Gesellschaft als große Schule.
Muslime im Spannungsfeld von Gottesbild und Menschenbildung
Amir Dziri -
IRP Impulse – Sonderpublikation 2019 – 40 Jahre Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Zum Geleit Erzbischof Stephan Burger
mehr dazu
IRP Wegmarke 1
40 Jahre IRP – Rückblick und Ausblick
Warum wir stolz sein dürfen, das IRP zu haben,
und warum wir es auch in Zukunft brauchen Dr. Axel Mehlmann
Religionspädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Schulen
„Wenn dich morgen dein Kind fragt …“ (Dtn 6,20) Susanne Orth
Mit Bildern Welt erschließen?
Religiös bilden – Blicke weiten Dr. Maria Jakobs
Elementarpädagogik
Max Liebermann, Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Kleine Menschen – große Fragen Heike Helmchen-Menke
Grundschule
Robert Delaunay, Formes Circulaires, Soleil et Lune
Welche Farbe hat Gott? Sabine Baßler/Josef Gottschlich
IRP Wegmarken 2–4
Globales Lernen
Helen Escobedo, Die Flüchtlinge
Fenster zur Welt Manuel Barale
Heftmitte
… und was denken Sie?
Social Media
Heidelore Goldammer, Sprachgitter
Den Selbstwert verteidigen Jonas Müller
IRP Wegmarken 5 und 6
Projekt VABO – Hauptschule – Werkrealschule – Realschule
Paul Klee, Burg und Sonne
Lernen in Vielfalt Tobias Zugmaier
Sonderpädagogische Bildung
Quint Bucholz, Die Befragung der Aussicht (III)
Alles Wichtige über die Welt erfahren Brigitte Muth-Detscher
IRP Wegmarken 7 und 8
Beruliche Schulen
Elisabeth Kröll, Zwiespalt
Im Zwiespalt sein – im Zwiespalt fragen Dr. Sonja Andruschak
Allgemeinbildendes Gymnasium
Peter Doig, Reflection
Den Grund reflektieren Dr. Sabine Mirbach
Religionspädagogische Medienstellen
Wolfgang Lettl, Die Begegnung
Gebrochene Menschlichkeit Thomas Belke
Auf der Höhe der Zeit – face to face
Stimmen aus den Religionspädagogischen Medienstellen
IRP Wegmarke 9 -
IRP Impulse Religiöse Sprache verstehen
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Schwerpunktthema „Religiöse Sprache verstehen“
mehr dazu
Die Versprachlichung des Religiösen Martin Breul
Wovon man nicht sprechen kann ... darüber muss man dichten! Poetische Erkenntnisse über die Rede von Gott Georg Langenhorst
Staub von tausend Jahren? Hermeneutische Überlegungen zur Relevanz biblischer Texte Gudrun Nassauer
Lesen oder Sehen – Wer hat das Sagen? Maria Jakobs
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Meine Sprache als Religionslehrerin und die Sprache meiner Schülerinnen und Schüler – Warum sie nicht einfach so zusammenkommen Marlies Berg
Heftmitte
Pfingsten – Fest der Hermeneutik Maria Jakobs
Religionsunterricht
Theologisieren mit Jugendlichen. Zum Verständnis einer Jugendtheologie Patrik C. Höring
Wieso sind Friedensstifter selig? Elementarisierung mit der Bergpredigt Ulrike Baumann
Entwicklungen in der Schule
Neue Bibelübersetzungen Pascal Schmitt
Religiöse Sprache im Netz Jonas Müller
Fortbildungen
Jahrestagung der allgemeinbildenden Gymnasien 2017 – Religion ist mehr als messbare Ergebnisse.
Thema: Tod und Auferstehung Jesu Valentin Schneider
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Jahrestagung der beruflichen Schulen 2017 – „Kühler Kopf und heißes Herz“. Friedensethische Herausforderungen in Islam und Christentum Simon Lienhard
Fortbildungen für die beruflichen Schulen
IRP intern
WEGEZEICHEN – Ausstellung mit Arbeiten von Volker
Ellwanger im Karl Rahner Haus Rainer Mertens
RU-Impulse
Hand als Symbol. Unterrichtsentwurf nach Peter Biehl Susanne Karle
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sabine Mirbach/Franz Domeier -
IRP Impulse Die Frage nach Gott offen halten
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
Schwerpunktthema „Die Frage nach Gott offen halten“
Gott. Wieder Gott. Immer Gott. Warum die Gottesfrage nicht totzukriegen ist Klaus Müller
Je neu nach Gott fragen. Von der bleibenden Herausforderung durch die Heilige Schrift Erwin Dirscherl
Gott, mein Ein und Alles? Am Beginn des 21. Jahrhunderts von Gott sprechen Jürgen Werbick
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Spiritualität bei Frauen Dorothea Maria Oehler
Zärtlichkeit und Kraft. Zur Spiritualität von uns Männern Gotthard Fuchs
Heftmitte
Das Problem mit Gott Maria Jakobs
Religionsunterricht
Lässt sich mit Musik die Frage nach Gott offen halten? Matthias Kreuels
Entwicklungen in der Schule
Übergänge in der Schule gestalten Manuela Längle
Nach Gott fragen – von Gott sprechen im Netz Andrea ImbsweilerFortbildungen
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Fortbildungen für die beruflichen SchulenIRP intern
Nachruf Elmar Dressel Maria Jakobs
Nachruf Wolfram Winger Ute Augustyniak-Dürr
Du schaust mich an. Bilder zum Menschsein von Renate Gehrcke Mareike HartmannRU-Impulse
mehr dazu
Die Frage nach Gott als Frage für die Schülerinnen und Schüler Sabine Mirbach
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach -
IRP Impulse Der Freiheit gewiss
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
mehr dazu
Schwerpunktthema „Der Freiheit gewiss”
Wir sind berufen, die Gewissen zu bilden, nicht sie zu ersetzen Eberhard Schockenhoff
Freiheit und Verantwortung – Genealogische Spurensuche in theologischer Irritationsabsicht Magnus Striet
Willensfreiheit Godehard Brüntrup
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Freiheit und Verantwortung – Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikationsfreiheiten im Internet aus einer medienethischen Perspektive Christian Schicha
Umgang mit Fundamentalismus – Aufgaben und Möglichkeiten im Religionsunterricht Friedrich Schweitzer
IRP intern
ZusammenLeben gestalten – didacta 2017 Maria Jakobs
Heftmitte
Peter Doig, Reflection Maria Jakobs
Entwicklungen in der Schule
Gewissensbildung im Fachplan Katholische
Religionslehre 2016 Sabine Mirbach
Abmeldung vom Religionsunterricht – Wie können Religionslehrerinnen und Religionslehrer damit umgehen? Eberhard Schwefel
Die andere Schule – Die Thesen der deutschen Bischöfe zu Selbstverständnis und Auftrag Katholischer Schulen Daniel Mark
Religion hat Zukunft – Religionslehrkräfte auch Sabine Pemsel-Maier
Fortbildungen
Jahrestagung der allgemeinbildenden Gymnasien – Das Friedenspotential der Religionen Valentin Schneider
Fortbildungen allgemeinbildendes Gymnasium
Fortbildungen berufliche Schulen
Jahrestagung der beruflichen Schulen – Perfektionierung des Menschen Simon Lienhard
RU-Impulse
Von Tätern, Opfern und Mitläufern – Nationalsozialismus in Freiburg Susanne Karle
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach/Wolfram Winger -
IRP Impulse Herausforderung Islam
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Schwerpunktthema „Herausforderung Islam“
mehr dazu
Gottesbild und Menschenbild Mouhanad Khorchide
Christlich-muslimischer Dialog – Stand der Dinge und Perspektiven Christian Ströbele
Jugendliche im Fadenkreuz des Salafismus Britta Mühl
Frau im Islam. Sensibilisierung für ein komplexes Themenfeld Melahat Kisi
Der Koran – kein Buch wie andere Bücher. Bemerkungen zum Koran und dessen Auslegungsmöglichkeiten Bernhard Uhde
Theologiestudium auf neuen Wegen Johanna Rahner
Heftmitte
Mezquita. Die Große Moschee von Córdoba Maria Jakobs
Religionsunterricht
Interreligiöser Dialog im Religionsunterricht Fahimah Ulfat/Reinhold Boschki
Der größere Gott. Chancen der Teilnahme muslimischer Schülerinnen und Schüler am katholischen Religionsunterricht Clemens Götz
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Weltethos – ein Beitrag zum interreligiösen Dialog mit dem Islam Günther Gebhardt
Entwicklungen in der Schule
Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung. Grundlinien des Fachplans 2016 am allgemeinbildenden Gymnasium Alexandra Krämer
Religionsunterricht in VABO-Klassen Tobias Zugmaier
Fortbildungen
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Fortbildung für die berufliche Schulen
RU-Impulse
Ebru, Samet und das Fest des Fastenbrechens. Eine Unterrichtssequenz zur Förderung der interreligiösen Dialogfähigkeit Ulrich Baader
Linktipps Jonas Müller
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach
IRP Intern
Neubesetzungen im IRP