RiS 7/8
Bitte beachten Sie:
Downloadprodukte können nur mit Kreditkarte, Giropay oder Paypal bezahlt werden. Für Schulen, Behörden und im Handelsregister eingetragene Unternehmen, die keine Vorauszahlung leisten können, besteht nach Prüfung die Möglichkeit, unsere Produkte per Rechnungsstellung zu beziehen. Bitte melden Sie sich ggf. unter shop@irp-freiburg.de.
Editorial
UNTERRICHTSSEQUENZEN
Da stehen sie nun und können nicht anders – Martin von tours, Martin Luther und Papst Franziskus als (Kirchen-)reformer ihrer zeit
Christoph Bauer, Dr. Julia Münch-Wirtz
Gott: sichtbar? – verborgen?
Gabriele Klingberg, Uta Hauf, Johannes Stollhof, Matthias Mehne
Lieder – Ausdruck des Lebens
Johanna Schirott, Christian Thomas
Die reich-Gottes-Botschaft Jesu
Edeltraud Gaus, Katrin Handschuh
Auf dich kommt‘s an! Erwachsen werden in Kirche und Religion
Ulrich Baader, Tobias Kampmann, Bruno Strnad
Die Sorge für das gemeinsame Haus
Michaela Weitzenberg, Manuel Barale
„Ich glaub‘ nichts, mir fehlt nichts!“
Was heißt es, religiös zu sein, und was bringt es?
Marlies Berg, Klaus Dorn
Gewalttätige Götter, Gewalt durch Gott und Gewalt im namen Gottes
Bernhard Oßwald
Oh, mein Gott! – Vorstellungen von Gott in den abrahamitischen religionen
Beate Dettling, Nicolas Lang, Cornelia Patrzek-Raabe
Vom Wirken des Heiligen Geistes
Sabine Mirbach
ANHANG
Leitperspektiven und prozessbezogene Kompetenzen auf einen Blick
Inhaltsbezogene Kompetenzen auf einen Blick
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dieser vorliegende zweite Band der dreiteiligen Reihe Religion in der Sekundarstufe (riS) zeigt auf der titelseite eine lebensspirale, die Friedensreich Hundertwasser als lebenssymbol in Glasmalerei gefertigt hat. Sie lässt das taufbecken in der Kirche St. Barbara in Bärnbach, Steier- mark je nach Jahres- und tageszeit farbig aufleuchten und kann so sinnbildhaft darauf verweisen, dass die Gottesfra- ge das leben des Menschen in ein anderes licht rücken kann und der religionsunterricht dies reflektiert. Kolleginnen und Kollegen aus der Erzdiözese Freiburg und der diözese rottenburg-Stuttgart haben auch für diesen zweiten Band, der an die Jahrgangstufen 7/8 gerichtet ist, Unterrichtsentwürfe für das Fach Katholische Religionslehre an allgemeinbildenden Gymnasien erarbeitet
und das Umsetzungspotential des Bildungsplans sichtbar gemacht. Eine erste Orientierung bietet ihnen der farbige Würfel zu Beginn einer jeden Unterrichtssequenz:
- Hier liegt der Schwerpunkt auf den Leitperspektiven.
- Hier ist der Zugang über prozessbezogene Kompetenzen gewählt.
- Hier stehen die inhaltsbezogenen Kompetenzen im Vordergrund.
Den Auftakt des Bandes bildet die Unterrichtseinheit von Julia Münch-Wirtz und Christoph Bauer, die sich mit dem Inhaltsbereich Kirche unter dem Fokus Kirchenreform be- schäftigt und zeigt, dass der Blick auf Kirchengeschichte überraschende, innovative Anfragen auch für die Gegenwart bereithält.
Die Frage nach Gott thematisiert der Beitrag von Gabriele Klingberg, Uta Hauf, Matthias Mehne und Johannes Stollhof. Hier wird u.a. an der Dialog- und Reflexionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gearbeitet – auch im Austausch über Gottesbilder in Judentum, Christentum und Islam.
Johanna Schirott und Christian Thomas stellen liedtexte in das Zentrum ihres Beitrags und spüren theologischen obertönen in dem motivierenden und lebensnahen Medi- um Musik nach, mit dem Jugendliche täglich umgehen. Zugänge zur reich-Gottes-Botschaft Jesu, die auch Jugend- liche ansprechen, eröffnet der Beitrag von Edeltraut Gaus und Katrin Handschuh und schlägt mittels des WitH-Modells Brücken zwischen der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und den zweitausend Jahre alten biblischen texten. Vor dem Hintergrund des im alter des Standardzeitraums anstehenden Empfangs des Sakraments der Firmung beschäftigen sich Bruno Strnad, Tobias Kampmann und Ulrich Baader mit der Bedeutung und rolle von Initiationsriten in unterschiedlichen Kontexten, spüren der Bedeutung der Firmung nach und vergleichen sie mit initiationsriten in Islam und Judentum.
Zentraler Ausgangspunkt des Beitrags von Michaela Weitzenberg und Manuel Barale bildet die Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Entsprechend dem dreischritt Sehen-Urteilen-Handeln, wie er auch für die Enzyklika laudato Si vorgestellt wird, stehen hier existentielle Zukunftsfragen im Zentrum, die ein gemeinsames globales solidarisches Handeln erfordern.
Vor dem Hintergrund des Umbruchs junger Menschen vom kindlichen zum kritischen Verständnis von Religion und Religiosität stellen Marlies Berg und Klaus Dorn zentrale Fragen, etwa was es heißt, religiös zu sein oder welche Vorteile Religiosität überhaupt mit sich bringt. Bernhard Oßwald unternimmt es in seinem Beitrag, das Problem göttlicher Gewalt und menschlicher Gewalttätigkeit im Namen Gottes breit fundiert in das Zentrum zu stellen. Zuletzt eröffnen Beate Dettling, Nicolas Lang und Cornelia Patrzek-Raabe, ausgehend von individuellen Positionierungen der Schülerinnen und Schüler in der Frage nach Gott und ihren Gottesbildern, Zugänge zu Gottesvorstellungen in den abrahamitischen Religionen. Um alle inhaltsbezogenen Kompetenzen für die Klassenstufen 7/8 zu berücksichtigen, rundet eine Unterrichtsidee zum Wirken des Heiligen Geistes die Unterrichtspraxis ab.
Wie auch in RiS 5/6 werden einige Kompetenzen mehrfach in den Blick genommen und bieten damit im Sinne der Nachhaltigkeit Schnittstellen, die einzelnen Beiträge zu verknüpfen. Im Anhang ermöglicht eine Übersicht über Leitperspektiven, prozessbezogene Kompetenzen und inhaltsbezogene Kompetenzen für die Jahrgangsstufe 7/8 eine bessere Orientierung.
Der Printausgabe ist online eine ergänzende umfangreiche Materialsammlung zugeordnet mit zahlreichen Arbeitsblättern, Bilddateien und weiterführenden Links. Der Zugang lässt sich gemeinsam mit der Printausgabe erwerben.
Wir wünschen ihnen viel Freude beim Unterrichten.
Lieferzeit | Innerhalb einer Woche |
---|---|
Redaktion | Dr. Sabine Mirbach, Christoph Bauer, Alexander Kübler |
Autor / Autoren | Ulrich Baader, Manuel Barale, Christoph Bauer, Marlies Berg, Beate Dettling, Klaus Dorn, Edeltraut Gaus, Katrin Handschuh, Uta Hauf, Tobias Kampmann, Gabriele Klingberg, Nicolas Lang, Matthias Mehne, Dr. Sabine Mirbach, Dr. Julia Münch-Wirtz, Dr. Bernhard |
ISBN-13 | 978-3-96003-236-6 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Auflage | 500 |