RiS 9/10
Bitte beachten Sie:
Downloadprodukte können nur mit Kreditkarte bezahlt werden. Für Schulen, Behörden und im Handelsregister eingetragene Unternehmen, die keine Vorauszahlung leisten können, besteht nach Prüfung die Möglichkeit, unsere Produkte per Rechnungsstellung zu beziehen. Bitte melden Sie sich ggf. unter shop@irp-freiburg.de.
Inhalt Printausgabe:
UNTERRICHTSSEQUENZEN
Von der Kraft der Bilder. Dem Glauben ein Gesicht geben
Johanna Schirott, Christian Thomas
Adressat unbekannt
Gabriele Klingberg, Uta Hauf, Matthias Mehne, Johannes Stollhof
Connected? Von Konflikten, Liebesbeziehungen und gelebter Gemeinschaft –
Eine Reise in ein Zentrum des Christentums
Christoph Bauer
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Blick
Manuel Barale
In welcher Familie will ich leben? Eva Spiegelhalter
Biblische Texte sachgemäß erschließen Marlies Berg
Sport – Schule des Lebens!?
Florian Luft, Valentin Schneider
Warum ICH? Leiden – Sterben – und am Ende dennoch: Hoffnung?
Gabriele Klingberg, Timo Leuthold
„GOTT – Einer, Keiner oder Viele?“ Vorstellungen von Gott im Hinduismus, Buddhismus und im Christentum
Beate Dettling, Nicolas Lang
Dem Glauben Raum und Ritual geben –
Eine Sequenz zur Förderung der religiösen Urteilsfähigkeit
Angelika Scholz
ANHANG
Inhaltsbezogene Kompetenzen auf einen Blick
Leitperspektiven und prozessbezogene Kompetenzen auf einen Blick
Inhalt Digitaler Anhang:
4 Audiodateien
10 PDF-Dateien zu den einzelnen Unterrichtssequenzen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der abschließende dritte Band der dreiteiligen Reihe Religion in der Sekundarstufe (RiS) zeigt auf der Titelseite die Elektrischen Prismen von Sonia Delaunay (1885–1979). So wie dieses dem orphischen Kubismus zugerechnete Werk ein physikalisches Phänomen in Malerei umsetzt, kann im Religionsunterricht ein eigenes Verständnis von Wirklichkeit angebahnt werden, das vom gewohnten Denken abrückt.
Wie bei den vorangegangenen Bänden haben wir für diesen letzten Band Kolleginnen und Kollegen aus der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Autorinnen und Autoren gewinnen können. Ihre Unterrichtsentwürfe für die Jahrgangstufen 9/10 für das Fach Katholische Religionslehre an allgemeinbildenden Gymnasien dokumentieren anschaulich das große Umsetzungspotential des Bildungsplans. In gewohnter Weise bietet Ihnen der farbige Würfel zu Beginn einer jeden Unterrichtssequenz eine erste Orientierung mit Schwerpunkt auf den Leitperspektiven, prozess- oder inhaltsbezogenen Kompetenzen.
Wie auch in RiS 5/6 und in RiS 7/8 sind die inhaltsbezogenen Kompetenzen für die Klassenstufen 9/10 komplett abgedeckt. Einige Kompetenzen werden mehrfach in den Blick genommen und bieten damit im Sinne der Nachhaltigkeit Schnittstellen, um Themen zu verknüpfen. Die empfohlene Reihenfolge der Beiträge richtet sich nach dem Entwicklungsstand der Jugendlichen.
Im Anhang des Bandes ermöglicht eine Übersicht über Leitperspektiven, prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen für die Jahrgangsstufe 9/10 eine bessere Orientierung.
Inhaltlich bietet der Band unterschiedliche Zugänge zur Entfaltung und Umsetzung des Bildungsplanes: Klimagerechtigkeit und den notwendigen Dialog darüber als zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in den Blick zu nehmen (Manuel Barale), ist Anliegen der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Vor dem Hintergrund der Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) steht das Themenfeld Familie im Zentrum (Eva Spiegelhalter).
Dem Anliegen, dass Schülerinnen und Schüler biblische Texte sachgemäß erschließen können, will der Beitrag von Marlies Berg Rechnung tragen, auf den auch in der Kursstufe zurückgegriffen werden kann. In ähnlicher Weise den prozessbezogenen Kompetenzen verpflichtet sind die Unterrichtseinheiten zur verstärkten Sensibilisierung der künstlerisch-ästhetischen Kompetenz (Johanna Schirott und Christian Thomas) und zur religiösen Urteilsfähigkeit (Angelika Scholz).
Zwei Unterrichteinheiten stellen je ein Buch in den Mittelpunkt: Ein fiktiver Briefwechsel, dessen Handlung in der aufkommenden NS-Diktatur zu verorten ist, wird von Gabriele Klingberg, Uta Hauf, Johannes Stollhof und Matthias Mehne so aufbereitet, dass die darin thematisierten geschichtlichen Problemstellungen mit zeitlosen Herausforderungen des Menschseins verbunden werden können. Vor dem Hintergrund der Geschichte eines unheilbar an Krebs erkrankten Mädchens greifen Gabriele Klingberg und Timo Leuthold existentielle Fragen auf: nach Leben, Tod und Hoffnung.
Wie die inhaltsbezogenen Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen verknüpft werden können und zu interessanten Fragestellungen führen, belegen die Unterrichtseinheiten zu den unterschiedlichen Beziehungsdimensionen des Menschen (Christoph Bauer) und zu zentralen Verbindungen zwischen dem Sport und existentiellen Lebenserfahrungen von Menschen (Florian Luft und Valentin Schneider). Ausgehend von den persönlichen Gottesvorstellungen der Schülerinnen und Schüler unternehmen es Beate Dettling und Nicolas Lang, Gottesbilder der beiden fernöstlichen Weltreligionen Hinduismus und Buddhismus mit christlichen Vorstellungen von Gott ins Gespräch zu bringen.
Der Printausgabe ist online eine umfangreiche Materialsammlung zugeordnet mit zahlreichen Arbeitsblättern, Bild- und Audiodateien und weiterführenden Links.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Unterrichten.
Lieferzeit | Innerhalb einer Woche |
---|---|
Redaktion | Sabine Mirbach, Christoph Bauer, Peter Klaiber |
Autor / Autoren | Manuel Barale, Christoph Bauer, Marlies Berg, Beate Dettling, Uta Hauf, Gabriele Klingberg, Nicolas Lang, Timo Leuthold, Florian Luft, Matthias Mehne, Johanna Schirott, Valentin Schneider, Angelika Scholz, Eva-Maria Spiegelhalter, Johannes Stollhoff, Chri |
ISBN-13 | 978-3-96003-235-9 |
Erscheinungsjahr | leicht geänderter Nachdruck 2024 |
Auflage | 500 |