
-
IRP Impulse – Beilage zur Sonderausgabe – Religiöse Bildung. Ein Beitrag zur Humanisierung der Gesellschaft
5,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Editorial
Maria Jakobs/Manuel BaraleReligiöse Bildung
Ans Kreuz gebunden die Welt umarmen.
Katholische Akademie-Arbeit in Resonanz mit globalen
und digitalen Kulturen
Joachim Valentin
Zur Bedeutung religiöser Bildung in pluraler Gesellschaft
Jörg-Dieter WächterHeute von Gott reden –
mehr dazu
jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
mit oder gegen – aber nie ohne?
Vom pluralen Gottesverständnis im jüdischen Religionsunterricht
Frederek Musall
Gott erzählen.
Eine Weltdeutungsoption im christlichen Religionsunterricht
Ilse Müllner
Schule als kleine Gesellschaft – Gesellschaft als große Schule.
Muslime im Spannungsfeld von Gottesbild und Menschenbildung
Amir Dziri -
IRP Impulse – Sonderpublikation 2019 – 40 Jahre Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
9,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Zum Geleit Erzbischof Stephan Burger
mehr dazu
IRP Wegmarke 1
40 Jahre IRP – Rückblick und Ausblick
Warum wir stolz sein dürfen, das IRP zu haben,
und warum wir es auch in Zukunft brauchen Dr. Axel Mehlmann
Religionspädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Schulen
„Wenn dich morgen dein Kind fragt …“ (Dtn 6,20) Susanne Orth
Mit Bildern Welt erschließen?
Religiös bilden – Blicke weiten Dr. Maria Jakobs
Elementarpädagogik
Max Liebermann, Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Kleine Menschen – große Fragen Heike Helmchen-Menke
Grundschule
Robert Delaunay, Formes Circulaires, Soleil et Lune
Welche Farbe hat Gott? Sabine Baßler/Josef Gottschlich
IRP Wegmarken 2–4
Globales Lernen
Helen Escobedo, Die Flüchtlinge
Fenster zur Welt Manuel Barale
Heftmitte
… und was denken Sie?
Social Media
Heidelore Goldammer, Sprachgitter
Den Selbstwert verteidigen Jonas Müller
IRP Wegmarken 5 und 6
Projekt VABO – Hauptschule – Werkrealschule – Realschule
Paul Klee, Burg und Sonne
Lernen in Vielfalt Tobias Zugmaier
Sonderpädagogische Bildung
Quint Bucholz, Die Befragung der Aussicht (III)
Alles Wichtige über die Welt erfahren Brigitte Muth-Detscher
IRP Wegmarken 7 und 8
Beruliche Schulen
Elisabeth Kröll, Zwiespalt
Im Zwiespalt sein – im Zwiespalt fragen Dr. Sonja Andruschak
Allgemeinbildendes Gymnasium
Peter Doig, Reflection
Den Grund reflektieren Dr. Sabine Mirbach
Religionspädagogische Medienstellen
Wolfgang Lettl, Die Begegnung
Gebrochene Menschlichkeit Thomas Belke
Auf der Höhe der Zeit – face to face
Stimmen aus den Religionspädagogischen Medienstellen
IRP Wegmarke 9 -
Onlinepublikation Reformationsgedenken. Beiträge zur Reformation im Bereich der Erzdiözese Freiburg
7,00 €Unsere Preise enthalten keine MWSTLieferzeit: Downloadprodukt, sofort nach Zahlungseingang
Editorial
mehr dazu
Geht Kirche nur katholisch? Wer oder was ist Kirche? Bruno Hünerfeld
Wem gehört die Rfeormation? Johanna Rahner
Wie wird die Bibel richtig interpretiert? Barbara Henze
Ordensleute und Klöster im Erzbistum Freiburg in der Zeit der Reformation. Barbara Henze
Ökumenische Gemeindepartnerschaften Johanna Rahner
Zeichen echter Partnerschaft - Die Ökumensiche Rahmenvereinbarung der Evangelischen und katholischen Kirche in Mannheim Ulf Günnewig/Cordula Schuhmann
"Christus hat nur eine Kirche gegründet" Max Josef Metzger (1887-1944) und die Versöhnung zwischen Christinnen und Christen Christian Heß
Kardinal Bea - ein Pionier der Ökumene Stefan Endriß
Print-Medien zur Reformation mit regionalem Bezug Josef Gottschlich -
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden. Umsetzungsimpulse für die Unterrichtspraxis
5,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Vorwort
mehr dazu
Einführung
Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht
Theologische Grundlagen
Die Bibel – evangelisch
Die Bibel – katholisch
Typisch Evangelisch
Merkmale katholischen Kirchen- und Amtsverständnisses
Die Sakramente – evangelisch
Die Sakramente – katholisch
Grundschule Klasse 1/2
Gemeinsam beten lernen
Eine Kirche/einen Kirchenraum erkunden
Heiligen begegnen – besondere Menschen entdecken und von ihnen lernen
Maria gemeinsam entdecken
Sekundarstufe I
HS/WRS/RS 5/6:
Stationen aus der Lebens- und Glaubensgeschichte des Petrus und Paulus erkunden
Gymnasium 5/6:
Eucharistie und Abendmahl – Sakramente kennen und verstehen
Anhang
Bildungsstandards -
Schulgottesdienste und gottesdienstliche Feiern
5,00 €Unsere Preise enthalten keine MWST., zzgl. VersandkostenLieferzeit: Innerhalb einer Woche
Inhalt
Vorüberlegungen
mehr dazu
Gottesdienstliche Feiern – ein Praxisfeld der Schulpastoral
Schule als Lebens- und Glaubensort
Gottesdienste als Teil des Schullebens
Grundlegung
Schul- und Schülergottesdienste – Ausdruck und Feier der Gottesbeziehung
Gemeinsam vor Gott mit Menschen anderer Religionen
Gelingendes Miteinander – Möglichkeiten der Kooperation
Schule und Kirchengemeinde
Bestimmungen für Schul- und Schülergottesdienste
Rechtliche Rahmenbedingungen für Schul- und Schülergottesdienste
Kirchliche Rahmenbedingungen für Shcul- und Schülergottesdienste
Anknüpfung zu den Bildungsplänen
Umsetzungsmöglichkeiten und Praxishilfen
Schul- und Schülergottesdienste im Alltag planen, vorbereiten, durchführen
Mögliche Anlässe für Schul- und Schülergottesdienste
Ideensammlung
Schul(art)spezfische Überlegungen
Gottesdienstliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten
Die Leitung von Gottesdiensten
Musik im Schulgottesdienst
Zum Einsatz von Medien in Schul- und Schülergottesdiensten
Gottesräume und Gottesdienstorte
Varia
Kirchenraumpädagogik
Mit Fernrohr und Lupe
Medien
Tipps der Mediathek Freiburg
Literatur - Liederbücher
Glossar