tRU 7: Soziale Gerechtigkeit
Inhalt
Editorial Manuel Barale/Ralf Gaus
Zum Geleit, Erzbistum Freiburg Axel Mehlmann
Zum Geleit, MISEREOR Pirmin Spiegel
GRUNDLAGEN
Soziale Gerechtigkeit im globalen Kontext Pirmin Spiegel
Was ist und was will das „Globale Lernen“? Georg Krämer
Gerechtigkeit – ein Schlüsselwort der Bibel Anneliese Hecht
Soziale Gerechtigkeit und Sozialkritik bei amos Oliver Dyma
Herausforderung oder Überforderung? – „Größere
Gerechtigkeit“ im neuen Testament als Kontrastzeichen
des Reiches Gottes Markus Schiefer Ferrari
Auch Globalisierung ist nicht geschlechtsneutral Agnes Wuckelt
BILDUNGSPLANBEZÜGE
UNTERRICHTSPRAXIS
Das Thema „Gerechtigkeit in Gleichnissen Jesu“ im Unterricht
Anneliese Hecht
Unterrichtseinheit Soziale Gerechtigkeit für berufliche
Schulen Yvonne Gärtner/Stefanie Schneider
Soziale Gerechtigkeit im Buch Amos Manuel Barale
Mysterie im Religionsunterricht Matthias Bochert
MEDIEN
Mediathek, Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Ralf Gaus
Materialtipps Manuel Barale
Die Reihe „themen IM RELIGIONSUNTERRICHT. Sekundarstufe I + II“ (TRU) ist auf der Grundlage der aktuellen Bildungspläne themenbezogen ausgerichtet. Sie stellt neben methodisch-didaktisch aufbereiteten Unterrichtsbausteinen für die Sekundarstufen I und II themenspezifisch zusätzlich auch fachwissenschaftliche Beiträge für Lehrkraft zur Verfügung.
TRU 7 - Soziale Gerechtigkeit
DinaA4, 4/4Farben, 83 Seiten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Ihnen vertrauten Reihe „themen IM RELIGIONSUNTERRICHT“ halten Sie nun die erste Publikation des Referats Globales Lernen zum Thema Soziale Gerechtigkeit in den Händen. Die Farbe des Umschlags spiegelt dabei die dem Projekt zugrunde liegende Kooperation zwischen dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR, der Erz- diözese Freiburg und den Diözesen Rottenburg- Stuttgart und Speyer wider. Das Referat hat die Aufgabe, das Globale Lernen an Schulen zu stärken und auszubauen. Konkret findet die Arbeit auf vier Ebenen statt. Zunächst erscheint es uns wichtig, Ihnen, den am Globalen Lernen interessierten Kolleginnen und Kollegen, Informationen für Ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen. Die Homepage des Referates bietet so z.B. Informationen zu aktuellen Materialien, Projekten und Aktionen, Grundlagentexten, Zugänge zu Gebeten, Impulsen und Gedichten und einen Veranstaltungskalender zum Globalen Lernen an.
Von großer Bedeutung für unsere Arbeit ist auch die außerschulische Netzwerkarbeit, die Rahmenbedingungen für aktive Gestaltungsprozesse schafft. Es geht hier z.B. um den Austausch mit Fairhandelsgenossenschaften, Referentinnen und Referenten, Expertinnen und Experten zu Themen wie Kinderarbeit. Es ist uns wichtig, das Globale Lernen durch unsere Präsenz an unterschiedlichen Schnittstellen des Religionsunterrichtes, z.B. im Bereich der Lehrerfortbildungen und Lehrerausbildung, zu stärken. Die Konzeption praxisbezogener Angebote für den Unterricht stellt ein weiteres Anliegen unserer Arbeit dar. Die Bandbreite reicht hier von konkreten Unterrichtseinheiten zum MISEREOR-Hungertuch über die Zusammenstellung wichtiger Kontaktdaten in der „Roadmap Globales Lernen“ bis eben zu dieser vorliegenden unterrichtspraktischen Publikation. Von unschätzbarem Wert ist für das Globale Lernen aber die direkte Zusammenarbeit mit Ihnen und die Unterstützung der Schulen vor Ort. Das Globale Lernen wird schon heute von vielen Lehrkräften an deren Schulen engagiert umgesetzt. Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Durchführung von Projekten und Aktionen, bei der Etablierung des Fairen Handels an Ihrer Schule, bei der Kontaktaufnahme mit Referentinnen und Referenten und der Vermittlung von Ausstellungen zum Globalen Lernen. Konkret bieten wir an: Schulungen und Workshops für Lehrer- und Schülergruppen zum Fairen Handel, die Umsetzung und Begleitung von MISEREOR Projektpartnerschaften und MISEREOR-Schulpartnerschaften. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Publikation dem Thema Globales Lernen und soziale Gerechtigkeit mit folgenden Inhalten: Pirmin Spiegel geht zunächst der Frage nach sozialer Gerechtigkeit im globalen Kontext nach. Im Grundlagenteil gibt Georg Krämer eine Einführung in die Begrifflichkeit des Globalen Lernens. Die biblischen Grundlagen des Gerechtigkeits- begriffes erschließt Anneliese Hecht sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament. Vertiefte Einblicke in das Alte Testament gewährt Oliver Dyma, der soziale Gerechtigkeit und Sozialkritik im Buch Amos näher betrachtet. Markus Schiefer Ferrari stellt die Größere Gerechtigkeit im Neuen Testament als Kontrastzeichen des Reiches Gottes dar. Der Grundlagenteil schließt mit Agnes Wuckelts Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit in der globalisierten Welt aus Frauenperspektive. Die daran anschließenden Unterrichtsbausteine halten neben den Bildungsplanbezügen und Medientipps konkrete Anregungen für die Unter- richtspraxis bereit: Anneliese Hecht bringt Methoden aus der Bibelarbeit, die für den Unterricht geeignet sind, in die Fragestellung ein; die in vielen Schulfächern bereits verortete Methode des Mystery setzt Matthias Bochert anschließend für die Kursstufe im Fach Katholische Religionslehre in Wert. Anschauliche Arbeitsmaterialien zum Thema Gerechtigkeit bei dem Propheten Amos für die Klassenstufe 7 legt Manuel Barale vor. Zu mehreren Themenfeldern an beruflichen Schulen können die Überlegungen und Materialien von Yvonne Gärtner eingesetzt werden.
Wir freuen uns, dass Msgr. Axel Mehlmann für die Erzdiözese Freiburg und Msgr. Pirmin Spiegel für MISEREOR diesem ersten Heft des neuen Referats ein Geleitwort mit auf den Weg gegeben haben. Es ist schön, dass Sie sich den Herausforderungen und Zumutungen des Globalen Lernens stellen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Kontaktaufnahme.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Redaktion | Barale/Gaus |
Autor / Autoren | Manuel Barale, Thomas Belke, Matthias Borchert, Dr. Oliver Dymna, Frau Gärtner, Dr. Ralf Gaus u.a. |
ISBN-13 | 978-3-96003-186-4 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Auflage | 500 |