inter.kulturell

Lieferzeit
Innerhalb einer Woche
Auf Lager
Artikelnummer
7133
9,00 €
Preis inkl. 0% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Schwerpunktthema „inter.kulturell“
Auf Augenhöhe. Warum interkulturelle Kompetenz unabdingbar für unsere Gesellschat ist Fatma Sagir
Interkulturalität – Eine kritische Bilanz Stefan RathjeInterkulturelle und postkoloniale Theologien Stefan Silber
Was ist kulturelle Aneignung? Lars Distelhorst
Ist das kulturelle Aneignung? Lars Distelhorst
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Raus aus der Kulturfalle. Kulturelles Lernen beim Eine Welt Forum Freiburg
Simone Weissinger, Laura Becker, Barbara Ehrensberger
Religionsunterricht
Interkulturell sensible Religionspädagogik.
Von der Bedeutung der Perspektivität oder Sprecher:innenpositionen sind relevant Mirjam Schambeck
Heftmitte
Robert Daniels, multiculturalism
Entwicklungen in der Schule
Interkulturelle Kompetenz in der Schule Britta Baumert
Würdigung
Hans Küngs Beitrag zum interreligiösen Lernen
Johanna Rahner
Fortbildungen
Fortbildungen für das allgemeinbildende Gymnasium
Fortbildungen für die berufliche Schulen
IRP intern
Ausstellung im Karl Rahner Haus: Zeit zu sehen
Jan Blaß, Dr. Maria Jakobs, Rainer Mertens
Verabschiedung Melitta Menz-Thoma Susanne Orth/
Vorstellung Bettina Bächlin
In memoriam
Prof. Dr. Hubertus Halbas Marlies Berg
RU-Impulse
Kulturelle Aneignung: Wie weit dürfen wir gehen?
Von Dreadlocks, Hip Hop und Indianerverkleidung Sonja Andruschak
Anforderungssituationen zum interkulturellen Lernen Sabine Mirbach
Linktipps Jonas Müller
Literaturtipps Sonja Andruschak/Sabine Mirbach

 




 



Liebe Lesende,

interkulturelles Lernen gehört nicht nur zum Bildungsauftrag der Schule. In erster Linie umfasst es, so meinen wir, ein äußerst spannendes Bildungsfeld, in dem sich vieles über andere Menschen und sich selbst lernen lässt: Wer tut was warum? Begriffe wie Sitten, Bräuche, (An-)Gewohnheiten kommen  in den Sinn. Buntheit und Fülle menschlicher Lebensgewohnheiten faszinieren und bereichern, legen in der Begegnung und Erfahrung mit anderen zugleich auch eigene Prägungen und eigenes Denken offen.

Je bunter unsere Gesellschaft wird, je vielfältiger sich auch der Lernort Schule zeigt, desto plausibler scheint es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich der eigenen Denkgewohnheiten, Zuschreibun- gen und Stereotypen bewusst zu werden und diesen in Bildungsprozessen auf den Grund zu gehen, um – wie es in der allgemeinen Leitperspektive Bildung für Toleranz und Vielfalt (BTV) des Bildungsplans 2016 heißt – Respekt sowie die gegenseitige Achtung und Wertschätzung von Verschiedenheit zu fördern.

Das ist bei Leibe keine leichte Aufgabe. Denn neben umfangreichem Wissen über die Vielzahl der Kulturen und der ihnen eigenen Vielfalt sind Begegnungserfahrungen und ethische Reflexionen über Beziehungsgestaltungen ebenso vonnöten wie das Bewusstsein darüber, dass  Kulturen sich dynamisch entwickeln und das einzelne Individuum stets  multiple  Identitäten in sich vereint.

Dies im Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen, gilt auch für das Fach Katholische Religionslehre. Die ausdrücklich in den Leitgedanken zum Fachplan postulierte Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs nimmt damit auch die gerade in jüngster Zeit zunehmend spürbaren Spaltungs- tendenzen in unserer Gesellschaft in den Blick und bietet Raum, diesen im Religionsunterricht entschie- den entgegenzuwirken und einen wichtigen Beitrag zur Friedensbildung zu leisten.

Mit den in dieser Ausgabe enthaltenen fundierten Sach- und Fachinformationen wollen wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ermutigen, sich zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern  auf die komplexen und mitunter schwierigen Formen interkulturellen Lernens  einzulassen – für eine Schule als Ort von Toleranz und Weltoffenheit, in der junge Menschen die eigene Identität finden und sich frei und ohne Angst vor Diskriminierung artikulieren können (BTV).

Wir wünschen Ihnen eine anregende und ge- winnbringende Lektüre und gutes Gelingen beim Umsetzen der Unterrichtsvorschläge.



Mehr Informationen
Lieferzeit Innerhalb einer Woche
Redaktion Dr. Sabine Mirbach, Dr. Sonja Andruschak, Manuel Barale, Jonas Müller
Autor / Autoren Dr. Sonja Andruschak, Bettina Bächlin, Prof. Dr. Britta Baumert, Laura Becker, Marlies Berg, Prof. Dr. Lars Distelhorst, Barbara Ehrensberger, Dr. Maria Jakobs, Dr. Sabine Mirbach, Jonas Müller, Ordinariatsrätin Susanne Orth, Prof. Dr. Johanna Rahner u.a.
ISBN-13 978-3-96003-274-8
Erscheinungsjahr 2022
Auflage 500
Leseprobe (233.56 kB)