Judentum
Editorial
Bildbetrachtung
Maria Jakobs
INFORMATION
Deutsch-jüdische Geschichte
Michael K. Schulz
Die Shoah und die Frage nach Gott
Theodizee bei Hans Jonas
Herbert Rommel
Wozu braucht die Landesregierung Baden-Württemberg
einen Beauftragten gegen Antisemitismus?
Michael Blume
Buch- und Linktipps zum Thema Antisemitismus
Tobias Zugmaier
Der osteuropäische Chassidismus – ein Phänomen seiner Zeit
Fabian Freiseis
Lernen: die höchste aller Pflichten im Judentum
Daniel Krochmalnik
Der Jüdische Religionsunterricht in Baden
Susanne Benizri-Wedde
MATERIAL
Impulse aus dem Elementarbereich
Ist der Davidstern am Himmel? Interreligiöses Lernen im
Kindergarten anhand von Symbolen und Kultgegenständen
Heike Helmchen-Menke
Lernimpulse Grundschule
Praxisbeispiel für die Grundschule – Grundwissen zum
Judentum
Sabine Baßler
Lernimpulse Sonderpädagogik
Das Thema Judentum in Klasse 9 an einer Schule mit
Förderschwerpunkt Lernen
Veronika Bäuerle
MEDIEN
Literaturtipps Josef Gottschlich
Mediathek Filmtipps Josef Gottschlich
Linktipps Jonas Müller
AKTUELL
didacta
… also bin ich – Ausstellung im KRH Freiburg
Bernhard Maier
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
es ist nicht von der Hand zu weisen: Fällt das Stichwort Judentum, dann überlagern Bilder antisemitischer Übergriffe derzeit die öffentliche Wahrnehmung jüdischen Lebens, jüdischer Kultur und jüdischer Religionsausübung. Das, was zentrale Inhalte jüdischen Glaubens und jüdischer Tradition sind, was also Judentum in seinem Kern ausmacht, bleibt, wenn überhaupt, zumeist unbeachtet und ungenannt im Hintergrund. Es fehlt an Sachinformation, das Verstehen ermöglicht, von persönlicher Begegnung ganz zu schweigen.
Die vorliegende Ausgabe unserer Zeitschrift I&M will dem entgegenwirken. Ihre Beiträge kreisen um jenen Schatz, den das Judentum über Jahrtausende hinweg bewahrt und durch alle Widerfahrnisse seiner Geschichte bis heute lebendig halten konnte. Das Titelbild, das den Eingangsbereich der im Februar 2019 eingeweihten neuen Synagoge in Regensburg zeigt, ist ein beredtes Zeugnis dafür: blühendes jüdisches Gemeindeleben mitten im Herzen der Altstadt, in unmittelbarer Nachbarschaft mit Menschen, die anderes glauben und leben, in gegenseitiger Toleranz und Achtung.
Dies hier und andernorts zu befördern, ist gesellschaftliche Herausforderung und drängende Aufgabe, zu der sich Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg, in seinem Artikel eindeutig bekennt. Historische und theologische Aspekte entfalten Michael K. Schulz, Herbert Rommel und Fabian Freiseis: so etwa die Jahrhunderte alte Geschichte jüdischen Lebens und jüdischer Kultur, ihre prägende gesellschaftliche Wirkung, aber auch das angesichts der Shoah in bis dahin noch nie dagewesener Weise aufgebrochene Ringen um die Gottesfrage. Neben Michael K. Schulz kommen mit Daniel Krochmalnik, der die zentrale Bedeutung von Lehren und Lernen im Judentum ausführt, und Susanne Benizri-Wedde, die Aufgaben und Themenschwerpunkte des jüdischen Religionsunterrichts erläutert, kommen im Informationsteil weitere authentische jüdische Stimmen zu Wort.
Im Materialteil zeigt Heike Helmchen-Menke, wie Kinder in Kindertageseinrichtungen Symbole und Gegenstände der jüdischen Religion kennenlernen können, was möglicher Anknüpfungspunkt für den Religionsunterricht in den Klassenstufen 1/2 sein kann, in dem nach dem baden-württembergischen Bildungsplan 2016 die Begegnung mit dem Judentum ermöglicht werden soll. Der umfangreiche Unterrichtsentwurf von Sabine Baßler und die Bereitstellung der dazugehörigen Materialien als Download-Dateien tragen dieser Tatsache Rechnung. Da das Referat für die Sekundarstufe I momentan nicht besetzt ist, enthält diese Ausgabe keinen Unterrichtsentwurf für die Klassenstufen 5–10, sondern Buch- und Linktipps von Tobias Zugmaier zu Publikationen und Internetseiten, die wissenschaftlich begleitetes Unterrichtsmaterial anbieten. Begegnungslernen mit Angehörigen jüdischen Glaubens ist leider nur selten möglich, Erinnerungslernen kann dagegen in allen Schularten an vielen Orten stattfinden. Veronika Bäuerle beschreibt für die Jahrgangsstufe 9 einer Schule mit Förderschwerpunkt Lernen den Besuch auf einem jüdischen Friedhof und einen Stadtrundgang auf Spuren des Judentums.
„Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich“ (Röm 11,18). Diese paulinische Mahnung verweist unmissverständlich auf die jüdische Wurzel christlichen Glaubens. Im Bewusstsein, dass wir gemeinsam unterwegs sind in einer gemeinsamen Welt, wünschen wir Ihnen anregende Lektüre und einen guten Religionsunterricht.
Lieferzeit | Innerhalb einer Woche |
---|---|
Redaktion | Brigitte Muth-Detscher, Josef Gottschlich |
Autor / Autoren | Veronika Bäuerle, Sabine Baßler, Susanne Benizri-Wedde, Michael Blume, Fabian Freiseis, Josef Gottschlich, Heike Helmchen-Menke, Maria Jakobs, Daniel Krochmalnik, Bernhard Maier, Jonas Müller, Herbert Rommel, Michael K. Schulz, Tobias Zugmaier |
ISBN-13 | 978-3-96003-089-8 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Auflage | 1200 |