Gott - Der Dreifaltig-Eine

Lieferzeit
Innerhalb einer Woche
Auf Lager
Artikelnummer
4054
9,00 €
Preis inkl. 0% MwSt. , zzgl. Versandkosten

INFORMATION
Aktuell
Nachgefragt: Markus Rombach
Jugend – Milieus – Kirche und Religion Michael N. Ebertz
IRP-Publikationen: Neuerscheinungen
GS: Josef und seine Brüder. Schuld und Versöhnung
GS, HS, WRS: Gloria, Ehre sei Gott. Playbacks für Schulgottesdienste und gottesdienstliche Feiern in der Schule
Fortbildungen/Akademietagungen
INFORMATION: Zum Thema
„Aller guten Dinge sind drei“.
Aspekte der göttlichen Dreiheit in der Religionsgeschichte Bernd Feininger
Das Miteinander von Vater, Sohn und Geist. Alexander Weihs
Der dreifaltige Gott – Einheit als Dreierbeziehung Sabine Pemsel-Maier
Die Trinität als Raum der Erfahrung.Eine Besinnung Arno Zahlauer
Die barmherzige Dreifaltigkeit Katja Boehme
MATERIAL: Lernimpulse und Arbeitsmaterial
Religionspädagogische Überlegungen Sabine Pemsel-Maier
GS, HS, WRS, RS, SoS: Der dreifaltige Gott. Lernen an Stationen
Josef Gottschlich, Brigitte Muth-Detscher, Christian Schuhmacher

RS: Trinitätstheologie für Jugendliche Sabine Pemsel-Maier
Medienhinweise


 

I&M - Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Sonderschulen.
Die Religionspädagogische Zeitschrift bietet aktuelle Informationen, themenbezogene theologische Beiträge und in der Unterrichtspraxis erprobte Lernanregungen und Materialien für den katholischen Religionsunterricht.
Erscheinen halbjährlich

I&MInformation und Material 2/2012: Gott – Der Dreifaltig-Eine
DinA4, 4/4 Farben, 92 Seiten, gebunden

Editorial
Diese Publikation thematisiert einen der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Inhalte des christlichen Glaubens: die göttliche Dreifaltigkeit oder Trinität. Dabei geht es neben der Klärung biblischer, historischer und systematisch-theologischer Zusammenhänge vor allem um die konkrete Umsetzung und Vermittlung des Themas im Religionsunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I.
Im Informationsteil des Heftes stellt sich zunächst Religionslehrer Markus Rombach aus Villingen-Schwenningen vor. Danach erläutert Michael N. Ebertz die wichtigsten Strömungen und Tendenzen der Sinus-Jugendstudie von 2012 sowie ihre Konsequenzen für die christliche Erziehung und die Integration von heutigen Jugendlichen in die Kirche.
Der thematische Teil beginnt mit einem Aufsatz von Bernd Feininger über das Phänomen der göttlichen Dreiheit in der Religionsgeschichte und Philosophie der Antike: sowohl im Hinduismus und Judentum (Erstes Testament) als auch in den Mythologien der Germanen, Babylonier, Ägypter, Römer und Griechen. Daran anknüpfend, erläutert Alexander Weihs die Wechselbeziehung zwischen Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist in den Evangelien und paulinischen Briefen des Neuen Testaments, wobei er narrative, performative, reflexive und appellative Aussagezusammenhänge entfaltet. – Sabine Pemsel-Maier zeigt in ihrem ersten Beitrag zu diesem Heft systematisch-theologische Hintergründe des christlichen Trinitätsverständnisses auf. Nach einem Rückbezug auf biblische Offenbarungsgrundlagen zeichnet sie dabei theologiegeschichtliche Entwicklungen nach, wobei sie vor allem auf die bahnbrechenden Konzilien von Nizäa, Chalzedon und Konstantinopel verweist. Des Weiteren gibt sie auch gut nachvollziehbare Anregungen, wie gegenwärtige Verständnis- und Vermittlungsschwierigkeiten in Bezug auf die göttliche Dreifaltigkeit überwunden werden können. Auch im Text von Arno Zahlauer wird deutlich, dass die Erkenntnis des dreieinen Gottes nicht unbedingt tiefgehender Reflexionen bedarf, sondern bereits durch tragende Grunderfahrungen im Leben möglich ist. Dabei geht er vor allem auf den Personbegriff und seine unterschiedlichen Verständnisweisen im Laufe der Zeit ein. – Katja Böhme erschließt in ihrem Textbeitrag mit der Keramik „Die barmherzige Dreifaltigkeit“ von Schwester Caritas Müller ein zeitgenössisches Kunstwerk zur Trinität und zeigt hierzu eine breite Palette von methodischen Zugängen auf.
Zu Beginn des Materialteils der Publikation verweist Sabine Pemsel-Maier in ihrem zweiten Beitrag auf religionspädagogische Aspekte der Trinität. Nach einer kurzen themenbezogenen Analyse der Bildungspläne für Grund-, Haupt-/Werkreal- und Realschule schlägt sie eine ganze Reihe darüber hinaus gehender Kompetenzausfaltungen vor, die deutlich machen, dass es sich bei der göttlichen Dreifaltigkeit sowohl um ein lebensnahes als auch ein durchaus gut verständliches Phänomen handelt. – Die Konzeption der anschließenden Lernstationen greift diese Überlegungen auf und wendet sie konkret auf den Religionsunterricht der dritten bis zehnten Jahrgangsstufe an. Beim Entwurf der sieben Lernstationen und der daran anschließenden Ideenbörse wurde außerdem auf wechselnde Sozialformen, Methodenvielfalt und innere Differenzierung geachtet.

In Anknüpfung daran vermittelt Sabine Pemsel-Maier noch Lernimpulse zur Behandlung des Themas Trinität im Religionsunterricht der Realschule. Ausgehend von einer Metaphernmeditation und gemeinsamem Theologisieren mit Jugendlichen, weist sie dabei auch auf symboldidaktische Möglichkeiten der Betrachtung von Kunstwerken hin und stellt Ideen zu kirchenraumpädagogischen Erkundigungen vor.
Hinweise auf religionspädagogische AV- und Printmedien sowie Linktipps zum Thema Trinität schließen die Publikation ab.
Im Anhang findet sich die Bastelvorlage zur Herstellung des Dreifaltigkeitslichts (6. Lernstation).

Mehr Informationen
Lieferzeit Innerhalb einer Woche
Redaktion Christian Schuhmacher
Autor / Autoren Prof. Dr. Katja Boehme, Prof. Dr. Michael N. Ebertz, Prof. Dr. Bernd Feininger, Josef Gottschlich, Matthias Hirt, Brigitte Muth-Detscher, Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier u.a.
ISBN-13 978-3-96003-074-4
Erscheinungsjahr 02.2012