Lernanlass Lebenswelt

Lieferzeit
Innerhalb einer Woche
Auf Lager
Artikelnummer
4063
9,00 €
Preis inkl. 0% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Editorial
Information
Was sich aus der Shell Jugendstudie 2015 über jugendliche Lebenswelten als religions- pädagogische Lernanlässe ergibt Christian Höger
Korrelation, Lebenswelt, Kompetenz Hans Mendl
Digital Natives Jonas Müller
Meilensteine auf dem Weg zur Inklusion Brigitte Muth-Detscher

Material

Lernimpulse Grundschule
Die Kinder an ihrem Standpunkt abholen.
Kindgerechte Unterrichtsstunden durchführen Aline Kurt
Lebenswelt und handlungsorientierter Unterricht Aline Kurt
Inklusive Lernimpulse
25 Eine Unterrichtssequenz zum Thema Freundschaft
Klassen 1/2
Lernimpulse Grundschule
30 Eine Unterrichtssequenz zum Thema Kinderrechte
Klassen 3/4
Lernimpulse Sekundarstufe I
Obdachlos und (fast) alle schauen weg.
Der barmherzige Samariter heute Klassen 5/6 Franziska Gramlich Impulse aus dem Elementarbereich
Anlässe für religiöse Bildung in der Lebenswelt des Kindergartens Heike Helmchen-Menke

Medien

Literaturtipps Josef Gottschlich
Mediathek-Filmtipps Josef Gottschlich
Linktipps Jonas Müller

Aktuell

nachgefragt! Andreas Bächlin und Sabine Baßler
Das Karl Rahner Haus zeigt surreale Bilder von Wolfgang Lettl
Neu im IRP
Religion hat Zukunft – Religionslehrkräfte auch! Sabine Pemsel-Maier

Fortbildungen

Fortbildungen Grundschule und Sekundarstufe I
Fortbildungen Sonderpädagogik
ZusammenLeben gestalten – didacta 2017

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

„… und was hat das mit mir zu tun?“

Wer kennt sie nicht, diese desillusionierende und zuweilen gar ins Mark treffende Frage im Verlauf oder am Ende eines Unterrichtsgangs? Unmittelbar bringt sie ans Licht, dass etwas Entscheidendes nicht gelungen ist. Was als wichtiger Lerninhalt, als erstrebenswerte Kompetenz im Mittelpunkt des Lernprozesses stand, hat den Weg zu den Schülerinnen und Schülern offensichtlich nicht gefunden. So kann es im Religionsunterricht ebenso wie in jedem anderen Fachunterricht geschehen.

Wie aber kann es gelingen, eine Brücke zu schlagen zwischen Inhalten und Zielen des (katholischen Religions-)Unterrichts und dem, was mit den Schülerinnen und Schülern selbst zu tun hat, d.h. was für sie lebensbedeutsam ist. Hier setzt das Konzept vom Lernanlass Lebenswelt an, dem sich die vorliegende Ausgabe von I&M mit ihren Grundlagenartikeln und unterrichtspraktischen Beispielen widmet. Wenn Schülerinnen und Schüler beim Lernen direkt an ihre persönliche Lebenserfahrungen anknüpfen können, so die Überzeugung, dann fördert dies ihre Bereitschaft zu lernen. Somit könnte auch gelingen, worauf bereits Karl Rahner aufmerksam machte: dass die Bereiche des Profanen und Sakralen zwar voneinander zu unterscheiden sind, sich aber zwischen beiden nicht nur fließende Übergänge, sondern auch Schnittflächen entdecken lassen. Gerade das machen die Textbeiträge dieser Ausgabe deutlich.

Im Informationsteil stellt Christian Höger zunächst zentrale Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2015  zum Thema Jugendliche Lebenswelt vor und benennt mögliche religionspädagogische Konsequenzen. Hans Mendl erörtert im Kontext der Lebensweltorientierung Möglichkeiten und Grenzen einer Korrelationsdidaktik und eines kompetenzorientierten Lernens. Wie auch der Religionsunterricht dazu betragen kann, dass Kinder und Jugendliche reflektiert und kompetent mit digitalen Medien umgehen, weist Jonas Müller in seinem Beitrag aus. Zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gehört auch mehr und mehr der inklusive Unterricht, dessen Entwicklung Brigitte Muth-Detscher beschreibt.

Der Materialteil enthält in gewohnter Weise konkrete Unterrichtsbeispiele. So entfaltet Aline Kurt vor dem Hintergrund einiger wesentlichen Hinweise auf motivierende Unterrichtseinstiege und geeignete Methoden für handlungsorientiertes Unterrichten zwei Doppelstunden: eine erste zum Thema Freundschaft für die Klassen 1/2 und eine weitere für die Klassen 3/4 zur Frage der Kinderrechte. Impulse zum empathischen Lernen setzt Franziska Gramlich ausgehend von der biblischen Beispielgeschichte vom barmherzigen Samariter. Ihr Entwurf eröffnet Zugänge zu einem besseren Textverständnis. Schließlich entfaltet Heike Helmchen-Menke, warum es für die frühkindliche Bildung von Bedeutung ist, lebensweltliche Lernanlässe zu erkennen und ihr Potenzial zu nutzen. Themenspezifische Literaturhinweise, Linktipps und Filmempfehlungen runden den Materialteil ab, dem sich unter der Rubrik Aktuell für Sie wichtige Informationen aus unserem Institut sowie zu anstehenden Fortbildungen anschließen.

Nicht versäumen wollen wir, auf die diesjährige Herbstausstellung im Karl Rahner Haus hinzuweisen. Vom 4. November 2016 bis 3. März 2017 sind surrealistische Bilder des Augsburger Künstlers Wolfgang Lettl zu sehen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und hoffen, dass Sie die Lernimpulse im Unterricht gewinnbringend umsetzen können.

Mehr Informationen
Lieferzeit Innerhalb einer Woche
Redaktion Brigitte Muth-Detscher, Josef Gottschlich
Autor / Autoren Andreas Bächlin, Sabine Baßler, Josef Gottschlich, Franziska Gramlich, Heike Helmchen-Menke, Dr. Christian Höger, Aline Kurt, Prof. Dr. Mendl, Jonas Müller, Brigitte Muth-Detscher, Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier
ISBN-13 978-3-96003-083-6
Erscheinungsjahr 2016
Auflage 1200