Globales Lernen

Lieferzeit
(Innerhalb einer Woche)
Auf Lager
Artikelnummer
7115
9,00 €
Preis inkl. 0% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Inhalt
Editorial
Zum Gedenken an Monsignore Dr. Alwin Renker Axel Mehlmann
Schwerpunktthema “Globales lernen”
Partizipationskompetenz – Albert Biesinger im Gespräch mit Dietrich Benner
Eine Welt“ in der Schule Petra Gaidetzka
Globales Lernen – religionspädagogisch buch-
stabiert Albert Biesinger/Manuel Barale
Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Auf mich kommt es an? Daniel Mark
heftmitte
Ambrogio Lorenzetti: Freskenzyklus über die gute und die schlechte Regierung Bernhard Oßwald
Fortbildungen
Übersicht Gymnasium Maria Jakobs
Bericht Jahrestagung 2013 Valentin Schneider
Übersicht berufliche Schulen Stefanie Schneider
Bericht Jahrestagung 2013 Simon Lienhard
Religionsunterricht
Globales Lernen im Religionsunterricht als
Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Ralf Gaus
Entwicklungen in der Schule
Globales Lernen macht in Engen Schule Stephan Bläs    
IRP intern
60 Jahre VKRF Valentin Schneider/Simon Lienhard/ Wolfgang Weinzierl
Ausstellung Ansicht. Farbe Rainer Mertens
RU-Impulse
Am Tisch der Reichen Monika Bossung-Winkler
Global prayer Manuel Barale
Linkempfehlungen Manuel Barale
Mediathek Filmtipps Thomas Belke
Literaturtipps Manuel Barale/Ralf Gaus

IRP Impulse. Zeitschrift für den Katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg.

In acht Rubriken (Schwerpunktthema, Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Fortbildung, Heftmitte, Religionsunterricht, Entwicklungen in der Schule, IRP Intern, RU-Impulse) informiert die Zeitschrift über aktuelle Entwicklungen in Theologie,  Bildungspolitik, Schule und Religionsunterricht und nimmt dabei die Interessen Religionslehrerinnen und -lehrer besonders in den  Blick.

Thema der Frühjahrsausgabe 2014: „Globales Lernen“
DinA4, 60 Seiten, 4/4 Farben, geheftet

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ambrogio Lorenzetti 1338 mit seinem allegorischen Freskenzyklus im Palazzo Pubblico von Siena beginnt, hat er wohl eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was eine Gesellschaft braucht, damit Menschen darin ein gelingendes Leben führen können: einen Regenten, umgeben von sechs Tugenden, sein Pendant Iustitia, inspiriert von Sapientia, die im Einklang mit der Bürgerschaft dafür sorgt, dass austeilende und ausgleichende Gerechtigkeit (iustitia distributiva und iustitia commutativa) sich die Waage halten. So kann fröhlich geschäftiges Treiben die Stadt beleben, und es scheint, dass alle daran Anteil haben. Siena blüht, die Menschen sind glücklich. Ein Ideal aus vergangenen Tagen? Lorenzetti weiß es besser. Er kennt auch das Gegenbild, weiß um die Zerbrechlichkeit dieses Ideals, wenn die Tyrannis Iustitia entmachtet, sie ihrer Kleider beraubt und ihre Waagschalen zerstört.

Die Tyrannis, den Fürsten der Welt, sieht der 1998 verstorbene französische Philosoph
Jean-François Lyotard heute in Ökonomie und Technik. Sie bestimmten alles, wälzten sich, so Lyotard, über den Erdball, stets auf der Suche nach neuen Energien und Informationen, um ihre Leistung zu optimieren; es würden keine Menschen mehr gebraucht, nur Gehirne! Eine vernichtend finstere Beschreibung unserer Zeit. Angesichts der Heterogenität der Moderne beharrt er am Ende dennoch auf der Idee der Gerechtigkeit. Selbst dann, wenn sie als positive Realform nur begrenzt erreicht werde, gelte es doch – dieser Idee verpflichtet – die Ungerechtigkeit aufzudecken, denn Gerechtigkeit müsse Gerechtigkeit für alle sein. Dazu beizutragen, Ungerechtigkeit nicht nur aufzudecken, sondern der Gerechtigkeit im Sinne von Fairness (John Rawls) und Teilhabe Gehör und Raum zu verschaffen, ist Anliegen des Globalen Lernens, dem diese Ausgabe der IRP-IMPULSE mit ihren unterschiedlichen Beiträgen gewidmet ist: So erörtert Albert Biesinger im Interview mit Dietrich Benner die Bedeutung der Partizipationskompetenz, Petra Gaidetzka den spezifischen Ansatz von MISEREOR. Albert Biesinger und Manuel Barale legen eine religionspädagogische Be- gründung Globalen Lernens dar, die in den Überlegungen mit Blick auf die Lehrkräfte von Daniel Mark und in Bezug auf den konkreten Religionsunterricht und die Persön- lichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler von Ralf Gaus weitergeführt wird. Dass Globales Lernen nicht zuletzt dank der noch jungen Kooperation von MISEREOR und IRP schon erste Früchte trägt, dokumentiert Stephan Bläs am Beispiel des Gymnasiums Engen, wo Globales Lernen bereits Schule macht. Wie immer bieten wir Ihnen auch diesmal Unterrichtsmodule, Link-, Medien- und Literaturtipps zum Thema für die Praxis an.

Trauer und Freude stehen in dieser Ausgabe nahe beieinander. Mit dem Nachruf auf den langjährigen Direktor unseres Instituts nehmen wir Abschied von Msgr. Dr. Alwin Renker, der zugleich über viele Jahre aktives Vorstandsmitglied des Verbands katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Erzdiözese Freiburg war, dessen 60-jähriges Jubiläum wir auf den beiden Jahrestagungen feiern konnten.

Mehr Informationen
Lieferzeit (Innerhalb einer Woche)
Redaktion Dr. Maria Jakobs, Dr. Stefanie Schneider
Autor / Autoren Manuel Barale, Thomas Belke, Prof. em. Dietrich Benner, Prof. em. Albert Biesinger, Stephan Bläs u.a.
Erscheinungsjahr 2014_1
Auflage 800
Globales Lernen (216.65 kB)