Flagge zeigen – Ein Musikvideo als Anforderungssituation zum interreligiösen Dialog

Lieferzeit
2-3 Tage
Auf Lager
Artikelnummer
13
0,00 €
Preis inkl. 0% MwSt.

Schlagwörter der Unterrichtssequenz

- Religionsunterricht
- Berufliche Schulen
- Anforderungssituation
- Interreligiöser Dialog
- Interreligiöses Lernen
- Interreligiöse Kompetenz
- Schweinefleischverbot
- Judentum
- Islam
- Musikvideo Flagge zeigen

Links

Die Ausgabe irp.aktuell 13 Flagge zeigen Ein Musikvideo als Anforderungssituation zum interreligiösen Dialog bearbeitet die Frage nach dem Genuss von Schweinefleisch, an dem sich im Musikvideo eine Konfliktsituation entzündet. Eine solche Situation stellt eine Anforderungssituation dar, die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich Fragen der eigenen religiösen und kulturellen Identität zu stellen. Anforderungssituationen sind authentische Problemstellungen oder offene Fragestellungen, welche für die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler relevant sind.

Berufliche Schulen stehen in besonderer Weise in der Verantwortung, interreligiösen und interkulturellen Dialog zu fördern. Kaum eine andere Schulart ist in dieser Weise von Pluralität und Heterogenität geprägt. Hier gilt es junge Erwachsene aus vielen verschiedenen Herkunftsländern darin zu fördern, kulturelles und religiöses Anderssein im Gegenüber wahrzunehmen, nicht von vorneherein als fremd oder bedrohlich abzulehnen, sondern sich mit dieser Vielfalt so auseinanderzusetzen, dass ein Miteinander in gegenseitiger Toleranz möglich wird. Hierbei kann gerade der Religionsunterricht einen wichtigen Beitrag leisten, können doch gerade hier unterschiedliche – mitunter vermeintlich religiös bedingte – Wertesysteme bearbeitet werden, mit dem Ziel, dass Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis dafür erlangen und dies auch in berufliche und private Kontexte übertragen. Dazu will dieses Unterrichtsmaterial einen Beitrag leisten.

Mehr Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage
Redaktion Dr. Maria Jakobs, Manuel Barale
Autor / Autoren Dr. Sonja Andruschak
ISBN-13 978-3-96003-302-8
Erscheinungsjahr 2022
Auflage 200